Schleimige Pilze 
![]() Gelbe Lohblüte, Hexenbutter Fulgio septica kein Speisepilz |
![]() Blutmilchpilz Lycogala epidendrum kein Speisepilz |
Zu den merkwürdigsten Lebewesen gehören die etwa 500 Pilzarten, die als Schleimpilze bekannt sind. Die meiste Zeit ihres Lebens verhalten sie sich eher wie Tiere. In ihrer aktiven Phase sind Schleimpilze gallertartige Klümpchen ohne Zellwände, die zu einem unförmigen „Plasmodium“ verschmelzen. Sie können einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen, recht lebhaft gefärbt sein und auf verwesenden Pflanzen wie Baumstümpfen wachsen. Wie riesige Amöben kriechen sie vorwärts und ernähren sich von Kleinstlebewesen und verrottenden Pflanzenteilen.
Doch schließlich suchen sie sich ihren Weg zu einem höher gelegenen trockenen Platz, und der Pflanzenkörper aus dem bereits erwähnten Plasmodium wandelt sich langsam in einen Fruchtkörper um. Dann geben diese gestielten, oft formschönen Körper unzählige Sporen frei, die keimen und den Kreislauf von vorn beginnen. Schleimpilze gehören zu den interessantesten Lebensformen der Welt und geben der Forschung noch viele Rätsel auf.